Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Religion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Rechtliche Grundlagen .
  • Hauptmenü 3Evangelischer Religionsunterricht.
  • Hauptmenü 4Katholischer Religionsunterricht
    • Hauptmenü 4.1Kirchliche Rahmenvorgaben.
    • Hauptmenü 4.2Lehrpläne / EPA
      • Hauptmenü 4.2.1Konzept des Lehrplans und der Richtlinie.
      .
    • Hauptmenü 4.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 4.4Unterrichtspraktische Vorschläge.
    • Hauptmenü 4.5Beratung und Ansprechpartner.
    • Hauptmenü 4.6Aus-, Fort- und Weiterbildung.
    • Hauptmenü 4.7Außerschulische Lernorte.
    • Hauptmenü 4.8Außerunterrichtliche Erfahrungsräume.
    .
  • Hauptmenü 5Islamischer Religionsunterricht (Erprobung).
  • Hauptmenü 6Religionsunterricht weiterer Religionsgemeinschaften.
  • Hauptmenü 7Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Religion.  > Katholischer Religionsunterricht.  > Lehrpläne / EPA

Lehrpläne und Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung

Hier finden Sie die einheitlichen Prüfungsanforderungen
in der Abiturprüfung sowie die aktuell gültigen Lehrpläne/ Rahmenlehrpläne.

Primarstufe

Rahmenplan Grundschule
Teilrahmenplan Katholische Religion
2009

  • Katholische Religionslehre Primarstufe.pdf

Schuleigene Arbeitspläne Katholische Religion in der Primarstufe

  • Handreichung Arbeitsplaene Primarstufe 01.pdf

Die Handreichung ist ein praxiserprobter Leitfaden zur Erstellung schuleigener Arbeitspläne gemäß dem kompetenzorientierten Teilrahmenplan Katholische Religion für die Grundschule.
Die Autorin, Dr. Andrea Velthaus-Zimny, steht für Nachfragen und weitere Hilfestellungen gerne zur Verfügung. (E-Mailandrea.velthaus-zimny(at)bistum-mainz.de)

 

Förderschulen

Lehrplan
Katholische Religion
1988

  • Lehrplan Foerderschulen KathRel.pdf

Sekundarstufe I

Rahmenlehrplan
Katholische Religion
Sekundarstufe I
2012

  • Rahmenlehrplan katholische Religion 01.pdfEndfassung in weboptimierter Version

Handreichung zum Rahmenlehrplan SI

In der Handreichung sind konkrete unterrichtliche Umsetzungsvorschläge des Rahmenlehrplans vorgestellt, die auch die Erstellung von schuleigenen Arbeitsplänen erleichtern. Zur besseren Lesbarkeit empfiehlt sich bei einem Ausdruck die Druckereinstellung „Duplex-Bindung oben“ oder eine vergleichbare Einstellung.

  • HR Rahmenlehrplan katholische Religion.pdfEndfassung in weboptimierter Version

interner LinkUnterrichtsbeispiele zu einzelnen Themenfeldern des Lehrplans

G8GTS

Richtlinien zur Umsetzung der Lehrpläne Katholische Religion an G8GTS

DownloadRichtlinien zur Umsetzung der Lehrpläne Katholische Religion G8GTS.pdf

Sekundarstufe II

ABS

Lehrplan
Katholische Religion
Grundfach und Leistungsfach in der Oberstufe des Gymnasiums
(Mainzer Studienstufe)
2000

  • Katholische Religionslehre Sekundarstufe II.pdf

BBS

Lehrplan
Lernbausteine: Katholische Religion
für Berufsvorbereitungsjahr / Berufsschule / Berufsfachschule I und II / Dreijährige Berufsfachschule / Höhere Berufsfachschule / Fachoberschule / Berufsoberschule I und II
2011

Der Lehrplan Katholische Religionslehre für berufsbildende Schulen ist organisiert in Lernbausteinen. Die Lernbausteine decken die Erfordernisse aller Schulformen der berufsbildenden Schulen ab, mit Ausnahme des externer Linkberuflichen Gymnasiums und der externer LinkFachschulen. Für das berufliche Gymnasium gilt der MSS-Lehrplan der allgemeinbildenden Schulen. (Link zum Lehrplan)

Eigene Lehrpläne gibt es bei der Fachschule für Sozialwesen (Fachrichtungen: Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege) und der Fachschule für Altenpflege (Fachrichtungen: Altenpflege und Altenpflegehilfe). In beiden Fachschulen sind die Lehrpläne in Lernmodulen aufgebaut. Die Anteile des Faches Katholische Religion sind jeweils integriert, jedoch gesondert im jeweiligen Plan ausgewiesen.
Links zu den Lehrplänen: externer LinkFachschule für Sozialwesen , externer LinkFachschule für Altenpflege

  • Katholische Religionslehre BBS.pdf

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung
Katholische Religionslehre

Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen
Prüfungsanforderungen für das Fach Katholische Religionslehre
spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen.

  • EPA Katholische Religionslehre.pdf

Diesen Bereich betreut E-Mail an Elmar Middendorf. Letzte Änderung dieser Seite am  4. April 2016. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz