Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Religion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Rechtliche Grundlagen .
  • Hauptmenü 3Evangelischer Religionsunterricht.
  • Hauptmenü 4Katholischer Religionsunterricht.
  • Hauptmenü 5Islamischer Religionsunterricht (Erprobung).
  • Hauptmenü 6Religionsunterricht weiterer Religionsgemeinschaften.
  • Hauptmenü 7Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht
    • Hauptmenü 7.1Geeignete Erfahrungsfelder.
    • Hauptmenü 7.2Vorschläge für außerschulische Lernorte.
    • Hauptmenü 7.3Unterrichtspraktische Vorschläge.
    • Hauptmenü 7.4Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht.
    • Hauptmenü 7.5Schulen in kirchlicher Trägerschaft.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Religion.  > Fachübergreifender und fächerverbind....  > Vorschläge für außerschulische Lerno...

Vorschläge für außerschulische Lernorte

Vorschläge zu außerschulischen Lernorten finden sich bereits in den Lehrplänen bzw. in den Handreichungen des jeweiligen Religionsunterrichts. Unter den einzelnen Themenvorschlägen sind bereits Hinweise auf außerschulische Lernorte zu finden.

Auf den Seiten zum evangelischen und katholischen Religionsunterricht finden sich eine Reihe von Vorschlägen für außerschulische Lernorte, deren Besuch auch gemeinsam mit anderen Fächern geplant und durchgeführt werden kann. Dazu gehört das Aufsuchen von Gotteshäusern oder Friedhöfen ebenso wie der Besuch von Denkstätten und Museen.

Bevorzugte Kooperationspartner sind dabei geistesgeschichtliche Fächer wie Geschichte, Sozialkunde und Ethik. Naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Chemie oder Biologie kommen v.a. in Frage, wenn es um konkrete Fragen der Schöpfungsverantwortung geht.

interner LinkVorschläge für außerschulische Lernorte (katholisch)

interner LinkVorschläge für außerschulische Lernorte (evangelisch)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sonja Fischer, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Dezember 2011. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz